Hast du schon einmal "Ja" gesagt, obwohl du eigentlich "Nein" meintest?
Keine Sorge, du bist nicht allein. 😊
Oft sagen wir "Ja", um niemanden zu enttäuschen, um Konflikte zu vermeiden oder einfach, weil wir nicht unhöflich wirken wollen. Doch jedes ungeplante "Ja" zu anderen ist gleichzeitig ein "Nein" zu uns selbst – und das kann auf Dauer ganz schön anstrengend werden. 😓
Vielleicht kennst du das: 👉 Du übernimmst eine zusätzliche Aufgabe, obwohl dein Kalender schon aus allen Nähten platzt. 👉 Du stimmst einem Treffen zu, obwohl du eigentlich dringend Zeit für dich selbst brauchst.
Grenzen zu setzen fällt nicht immer leicht – vor allem, wenn wir es nicht gewohnt sind. Aber es ist wichtig zu verstehen, dass klare Grenzen kein Egoismus sind, sondern Selbstrespekt.
Warum sind Grenzen so wichtig? ✅ Sie zeigen, dass du deine eigenen Bedürfnisse genauso ernst nimmst wie die der anderen. ✅ Sie helfen dir, deine Energie für das einzusetzen, was dir wirklich wichtig ist. ✅ Sie schützen dich davor, dich ständig zu überfordern oder Dinge zu tun, die sich nicht richtig anfühlen.
Grenzen setzen bedeutet nicht, dass du plötzlich überall "Nein" schreien musst. Es bedeutet einfach, bewusster zu entscheiden, wofür du deine Zeit, Kraft und Aufmerksamkeit hergeben möchtest – und wofür nicht. 😉
Drei kleine Impulse zum Ausprobieren: ✨ Mini-Check-in vor jeder Entscheidung: Frage dich kurz: "Möchte ich das wirklich oder tue ich es nur, um jemand anderen zufriedenzustellen?" ✨ Die 24-Stunden-Regel: Falls du unsicher bist, sag nicht sofort zu. Nimm dir einen Tag Bedenkzeit und reflektiere in Ruhe. ✨ Nein sagen – ohne schlechtes Gewissen: Eine Absage muss nicht kompliziert sein. Ein einfaches "Das passt für mich gerade nicht" reicht völlig aus.
Ja, es wird sich am Anfang vielleicht ungewohnt anfühlen. Aber mit jedem bewussten "Nein" wirst du ein Stück freier und selbstbewusster. 😊
Probier es diese Woche einfach mal aus – du wirst überrascht sein, wie gut es tut!
Ich wünsche dir einen wunderbaren Start in die neue Woche! 💛
Auch interessant:
Zeitmanagement für berufstätige Mütter und Väter: 10 Tipps für einen stressfreieren Alltag
Effektives Zeitmanagement: Methoden, Tools und Tipps zur Reduktion des Mental Load
Raus aus dem Mental Load – Konkrete Ideen für eine bessere Familien-Organisation & weniger Stress
Als Stresspräventionstrainerin und Diplom-Betriebswirtin mit 30 Berufserfahrung unterstütze ich als Trainerin, Beraterin & Coach in Präsenz & online zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Resilienz, Stressprävention, Selbstorganisation & Zeitmanagement. Seit 2014 Trainerin der Haufe Akademie.
Vereinbarkeit von Beruf & Familie
#Zeitmanagement #Selbstorganisation #PrioritätenSetzen #Produktivität #Selbstbewusstsein #NeinSagen #WorkLifeBalance #Selbstfürsorge #Effizienz #GrenzenSetzen #FokusBehalten #Stressfrei #MehrZeitFürMich #BerufUndFamilie #ArbeitUndLeben #BerufstätigeFrauen #MomLife #BusinessLife #Achtsamkeit #ErfolgImAlltag #MentalLoad
Fotos pexels-jos-van-ouwerkerk-377363-1616781 & Silke Mekat
Kommentare
Kommentar veröffentlichen