Liebe Leserin,
die Weihnachtszeit und das Weihnachtsfest
sind für viele Familien nicht nur ungetrübte Freude. Für viele Familien ist 
der Stress zur Weihnachtszeit besonders groß. Die Gründe dafür, warum 
gerade auch der emotionale Stress in der Weihnachtszeit besonders groß 
ist, sind von Familie zu Familie unterschiedlich. 
In vielen Familien 
verlaufen die Tage vor Weihnachten in besonders großer Hektik. Da müssen
 noch Plätzchen gebacken oder Geschenke besorgt und verpackt werden, man
 muss für das Festessen einkaufen, Weihnachtskarten müssen geschrieben 
und die Wohnung auf Vordermann gebracht werden. Und auch der Christbaum 
muss natürlich rechtzeitig zum Fest in voller Pracht erstrahlen. 
Ein 
weiterer Punkt, der den Stress zur Weihnachtszeit befördert: Viele 
Familien haben zu hohe Erwartungen an Weihnachten als Familienfest. Sie 
bauen auf vollkommene Harmonie. Doch natürlich gibt es auch während der 
Weihnachtsfeiertage familiäre Konfliktpunkte. Das gilt besonders dann, 
wenn Familienmitglieder zu Besuch sind, mit denen man sich unter dem 
Jahr auch nicht besonders gut versteht. Streit und emotionaler Stress 
zur Weihnachtszeit sind bei solchen Konstellationen geradezu 
vorprogrammiert. Und dann ist da noch eine Stolperfalle: Eltern und 
Kinder haben oft unterschiedliche Vorstellungen von Gestaltung und 
Ablauf der Festtage. Freunde stehen da manchmal höher im Kurs als die 
eigene Familie. 
Wie kann man Stress in der Weihnachtszeit vermeiden?
Stress zur Weihnachtszeit ist also in vielen 
Familien durchaus kein unübliches Phänomen. Trotzdem muss er nicht sein.
 Wenn man einige wenige Tipps beherzigt, kann man diese Belastung 
vergleichsweise einfach vermeiden und ein harmonisches Familienfest 
verbringen. 
Der beste Tipp, um Stress zur Weihnachtszeit zu vermeiden: 
Sorge für ein optimales Zeitmanagement. Wer Geschenke erst zwei 
Tage vor dem Fest kauft oder die Weihnachtsplätzchen erst in der Woche 
vor Weihnachten backt, muss sich auf Stress einstellen. Besser ist es, 
sich frühzeitig Gedanken zu machen und einen Plan aufzustellen, was in 
den Wochen vor dem Fest noch alles erledigt werden muss. So behält man 
immer den Überblick und gerät in den letzten Tagen vor dem Fest nicht 
ins Straucheln. Lege nicht nur den Zeitplan fest, sondern 
besprich auch, wer die einzelnen Aufgaben erledigen soll. Das 
entlastet Dich und bezieht alle Familienmitglieder in die Planung mit 
ein. 
Ein paar kleine Tricks können ebenfalls Stress zur 
Weihnachtszeit minimieren: Lade Gäste oder Familienmitglieder zu 
unterschiedlichen Zeiten und nicht alle gemeinsam ein. Es ist für alle 
ruhiger, wenn potentielle Streithähne nicht gemeinsam an einem Tisch 
sitzen müssen. Sei bei der Planung in den Wochen vor dem 
Weihnachtsfest ruhig mal egoistisch: Schaffe Dir als 
Hauptorganisatorin des Festes eigene Freiräume. Verabrede Dich zum 
Beispiel einfach mit Freundinnen auf dem Weihnachtsmarkt zu einem 
gemeinsamen Bummel. Und auch den Stress der Vorbereitungen sollen und 
mussst Du nicht allein schultern. Wenn keiner bereit ist, Dich zu 
unterstützen, dann gibt es Weihnachten eben keinen Braten, sondern 
vielleicht ein kaltes Buffet. Um Stress am Weihnachtsabend zu vermeiden,
 sollten sich alle Familienmitglieder auf eines einigen: 
Grundsatzdiskussionen über heikle Familienthemen haben an diesem 
besonderen Abend keinen Platz. Stress in der Weihnachtszeit muss also 
nicht sein, wenn man diese wichtigen Regeln beachtet. Einem harmonischen
 Familienfest steht so nichts mehr im Wege.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen