Gestern
erzählte mir eine Freundin, kaum dass sie morgens aufgestanden ist, könnte sie
eigentlich wieder ins Bett gehen. Sie ist zurzeit so müde.
So geht es
gerade vielen. Endlich ist der lange Winter vorbei und die Sonne lockt uns ins
Freie, doch wir sind schrecklich müde. Doch woran liegt das?
Die genauen
Ursachen für die Frühjahrsmüdigkeit sind noch nicht vollständig geklärt. Es ist
nur sicher, dass der Hormonhaushalt eine große Rolle dabei spielt: Wenn die
Tage länger werden, steigt die Ausschüttung der Hormone Endorphin, Testosteron
und Östrogen in unserem Körper. Diese Umstellung belastet uns: wir werden
müde. Zusätzlich schwanken die Temperaturen meist stark und bei steigenden
Temperaturen weiten sich unsere Blutgefäße und der Blutdruck sinkt.
Auch unsere Ernährung spielt eine Rolle: Während des Winters essen wir kalorien- fett- und kohlehydratreicher als im Sommer. Während der hormonellen Umstellung benötigt unser Körper allerdings mehr Vitamine und Proteine als üblich.
Auch unsere Ernährung spielt eine Rolle: Während des Winters essen wir kalorien- fett- und kohlehydratreicher als im Sommer. Während der hormonellen Umstellung benötigt unser Körper allerdings mehr Vitamine und Proteine als üblich.
Was können wir dagegen tun?
- Gesunde Ernährung: Wir empfehlen viel Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und leicht verdauliche Proteine
- Mehrere kleine Mahlzeiten statt weniger großer
- Sie sollten den Tagesrhythmus nach der Sonne richten: früh aufstehen und früh zu Bett gehen
- Regelmäßige Spaziergänge im Freien und Sport helfen ebenfalls
- Gegen die Kreislaufbeschwerden helfen morgendliche Gymnastikübungen und Wechselduschen
Ich freue mich auf das kommende Wochenende. Es soll
sonnig werden und warm! Endlich! So lange haben wir darauf gewartet.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag. Hier ist es
schon angenehm sonnig und mild.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen