Liebe Leserinnen,
ich wurde als Beraterin für den Bereich Business von der Zeitschrift LOB aufgenommen!
LOB ist eine Zeitschrift für berufstätige Mütter und Väter, mit Themen also, die Sie interessieren. Hier wurde ich nun als Beraterin aufgenommen und freue mich sehr darüber
ich wurde als Beraterin für den Bereich Business von der Zeitschrift LOB aufgenommen!
LOB ist eine Zeitschrift für berufstätige Mütter und Väter, mit Themen also, die Sie interessieren. Hier wurde ich nun als Beraterin aufgenommen und freue mich sehr darüber
Worüber schreibe
ich in der LOB?
Beruf und Familie zu vereinbaren, ist nicht nur das
Ziel einer Familie. Immer mehr Arbeitgeber sind daran interessiert, ihren Mitarbeitern eine gute
Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Damit Eltern neben dem Job auch für ihre Kinder da sein können, ohne
eine Entscheidung für eine Seite treffen zu müssen.
Doch nicht nur
berufstätige Eltern profitieren. Studien des Bundesfamilienministeriums haben
gezeigt, dass das Engagement von Unternehmen für eine familienfreundliche
Personalpolitik auch Arbeitnehmer ohne Kinder ans Unternehmen bindet. Bereits
jetzt würden 79% der kinderlosen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und
Privat den Arbeitgeber wechseln. Für die Unternehmen bedeutet eine
familienfreundliche Unternehmenskultur also eine Bindung ihrer Leistungsträger,
egal ob mit oder ohne Kind.
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen verkürzen für Eltern häufig die Abwesenheit (Elternzeit, Krankheitstage etc.). Dies senkt wiederrum für den Arbeitgeber den organisatorischen und finanziellen Aufwand.
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen verkürzen für Eltern häufig die Abwesenheit (Elternzeit, Krankheitstage etc.). Dies senkt wiederrum für den Arbeitgeber den organisatorischen und finanziellen Aufwand.
Wer Beruf und
Familie also gut vereinbaren kann und in seinem Arbeitgeber eine Unterstützung
findet, der ist meistens auch motivierter und konzentrierter im Job.
Immer mehr Mütter und auch Väter möchten Beruf und
Familie vereinbaren.
Sie möchten
keine Entscheidung für das eine und gegen das andere treffen, sondern beide
Bereiche in Balance leben. Nicht nur finanziell können es sich viele Familien
nicht mehr leisten, dass einer zu Hause bei den Kindern bleibt. Und einmal ganz
abgesehen von der fehlenden Altersabsicherung der Frauen, wenn sie beruflich
aussetzen. Auch, wenn wir natürlich nicht davon ausgehen, dass unsere
Beziehungen zerbrechen: das neue Scheidungsrecht fordert von Müttern sogar,
dass sie weiter arbeiten.
Doch neben diesen
rein sachlichen Aspekten, gibt es viele gute Gründe für Frauen Kinder und eine
eigene Berufstätigkeit zu wollen.
Diese und die
vielen Fragen, die berufstätige Eltern sich stellen, möchte ich in Artikeln für
die LOB aufgreifen.
Mit diesem Blog
und Artikeln, wie z.B. für die LOB, möchte ich Frauen Mut machen ihren eigenen
Weg zu gehen und den Spagat aus Kind, Beruf und Liebe zu meistern.
Herzliche Grüße
Kommentare
Kommentar veröffentlichen