Liebe Leserinnen,
Tag für Tag bemüht sich jeder Erfolge in allen Bereichen des Lebens zu sammeln. Dabei stellt sich irgendwann unweigerlich die Frage, was ist überhaupt Erfolg?
Mein Tipp ist: definieren Sie Erfolg nicht an
dem Geld das Sie verdienen oder einer bestimmten Position, die Sie erreichen
wollen, sondern anhand der Gefühle, die Ihnen ihre Tätigkeiten vermitteln.
Herzliche Grüße
Tag für Tag bemüht sich jeder Erfolge in allen Bereichen des Lebens zu sammeln. Dabei stellt sich irgendwann unweigerlich die Frage, was ist überhaupt Erfolg?
Ist Erfolg ein dickes Bankkonto zu haben? Oder der nächste
Schritt auf der Karriereleiter? Wer definiert Erfolg? Die Gesellschaft,
Freunde, die Familie oder am Ende doch ich?
Was ist dann Erfolg?
Materielle Dinge oder eine bestimmte Position sagen nichts
über eine erfolgreiche Person aus, denke ich. Erfolg beruht darauf, dass wir
uns einer Aufgabe verschreiben, die uns erfüllt, die uns Spaß macht und ein
Leuchten in die Augen zaubert.
Doch wie lässt sich Erfolg messen?
Oft wird Erfolg mittels Geld oder einer bestimmten Stufe auf
der Karriereleiter gemessen. Geld ist in dann die Maßeinheit des Erfolges. Je
mehr Geld man verdient, je höher man die Karriereleiter hinauf gestiegen ist, desto
erfolgreicher ist man.
So habe auch ich lange gedacht. Heute würde meine Definition
von Erfolg jedoch anders lauten: Erfolg heißt für mich mein Leben selbst
bestimmt leben. Selbst und bestimmt, also nicht von der Meinung der anderen
abhängig oder in ein Schema gepresst.
Meine Idee von einem perfekten
Job ist, dass ich die Dinge tue, die ich gerne tue, für die Menschen,
die ich gerne mag, zusammen mit den Partnern, Kollegen und Mitarbeitern, die
mir wichtig sind und mit denen ich gut zusammenarbeite und ein angenehmes Leben
möchte ich auch führen.
Jeder ist für sich und sein Glück selber verantwortlich und
kann etwas aus seinem Leben machen. Ob es der Chef ist oder nur ein
Angestellter. Die Grundlage für große Erfolge besteht darin, dass Sie Ihre
Stärken nutzen.
Wie komme ich an meine Wünsche und Träume heran, an diesen
inneren Kern, in den sie sich zurückgezogen haben? Was waren denn mal meine Ziele?
Haben Sie vielleicht auch schon mal überlegt, was Sie
ausmacht? Was Sie super, ganz gut, passabel oder überhaupt nicht können? Was
Sie gern intensivieren oder neu lernen möchten? Es ist gar nicht so leicht sich
im Alltag solche Fragen zu stellen. Leider ist es fast die Regel, dass wir uns
gar nicht mit uns selbst beschäftigen. Wir sind uns also auch gar nicht dessen
bewusst, welche Qualitäten wir haben.
Egal ob wir uns ein berufliches oder privates Ziel setzen,
um erfolgreich zu sein, wir neigen dazu dieses aus irgendeinem Grund auf einen
späteren Zeitpunkt zu verschieben. Eine Ausrede, warum man dieses Ziel nicht
sofort in Angriff nimmt, ist schnell gefunden. Die typischen Ausreden: “Ich
habe keine Zeit”, “Ich habe kein Geld” usw. Wir kennen sie alle. Doch egal wie
gut diese Ausrede auch seien mag, Ihrem Ziel kommen Sie dadurch keinen
Millimeter näher.
Klar und positiv formulierte Ziele können dagegen eine
geradezu magische Wirkung auf uns haben. Sie spornen uns an und zaubern ein Leuchten
in unser Gesicht. Wir werden aktiv, motiviert und arbeiten mit viel Herzblut
daran unsere Wünsche zu verwirklichen. Wirkliche Motivation und Lust an der
Umsetzung kann erst entstehen, wenn Sie sich genau vorstellen und sich in allen
Einzelheiten ausmalen, was Sie erreichen wollen. Wie wird es sein, wenn Sie
dieses Ziel erreicht haben? Woran werden Sie erkennen, dass Sie dieses Ziel
erreicht haben? Wie werden Sie sich verhalten? Wie werden Sie sich fühlen?
Stellen Sie sich dafür doch Ihren idealen Tag vor, an dem Sie Ihr Ziel erreicht
haben, erfolgreich sind, Ihre Wünsche erfüllt sind oder Sie zumindest auf dem
Weg sind und Ihren Zielen ein gutes Stück näher. Es muss diesen Tag nicht
gegeben haben und er muss auch nicht unbedingt etwas mit dem eigenen wirklichen
Leben zu tun haben.
Herzliche Grüße
Kommentare
Kommentar veröffentlichen