Liebe Leserinnen,
ich freue mich heute einen Gastbeitrag von Peggy Wandel online stellen zu können.
Peggy Wandel ist selbst berufstätige Mutter zweier Kinder und hat für ihr Buch "Zwischen Karriere und Krabbelgruppe" 20 Frauen aus aller Welt zu ihrer ganz persönlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie befragt. Jede Mutter erzählt in Ich Form, das macht das Buch nicht nur gut lesbar, sondern auch authentisch.
In ihrem Gastbeitrag berichtet Peggy Wandel über Steffi aus Melbourne und wie sie Kind und Karriere unter einen Hut bekommt.
Freuen Sie sich auch auf den zweiten Teil ihres Beitrags, wenn es um ganz konkrete Tipps für berufstätige Mütter geht.
Und nun hat Peggy Wandel das Wort:
Die
gebürtige Deutsche arbeitete bis vier Wochen vor der Geburt ihres Sohnes Ben
als Marketingmanagerin in einem Konzern. Als ihr Baby ein halbes Jahr alt war,
kehrte sie in Teilzeit zurück in ihren Beruf. "Solange ich mit Ben zu
Hause war, übernahmen Kollegen meine Aufgaben. Größere Projekte wie die neue
Firmenwebsite wurden bis zu meiner Rückkehr verschoben. Von daher war es gut
für das Unternehmen, dass ich kein ganzes Jahr wegblieb. Diese Auszeit ließ
sich überbrücken, weil das Tempo hier etwas langsamer ist als ich es von
deutschen Firmen her kenne. Zudem lag Weihnachten in meiner Elternzeit und
damit die langen australischen Sommerferien. "
ich freue mich heute einen Gastbeitrag von Peggy Wandel online stellen zu können.
Peggy Wandel ist selbst berufstätige Mutter zweier Kinder und hat für ihr Buch "Zwischen Karriere und Krabbelgruppe" 20 Frauen aus aller Welt zu ihrer ganz persönlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie befragt. Jede Mutter erzählt in Ich Form, das macht das Buch nicht nur gut lesbar, sondern auch authentisch.
In ihrem Gastbeitrag berichtet Peggy Wandel über Steffi aus Melbourne und wie sie Kind und Karriere unter einen Hut bekommt.
Freuen Sie sich auch auf den zweiten Teil ihres Beitrags, wenn es um ganz konkrete Tipps für berufstätige Mütter geht.
Und nun hat Peggy Wandel das Wort:
Foto: Stefanie Heider
"Bevor
ich aus dem Mutterschutz zurückkehrte, bezahlte mir mein damaliger Arbeitgeber
einen "Return to work with confidence"-Workshop, zu deutsch:
"Selbstvertrauen für den Wiedereinstieg.
Darin
sollte ich lernen, wie ich mein berufliches Potenzial auch als Mutter
ausschöpfe, wie ich trotz reduzierter Arbeitszeit erfolgreich sein kann und es
nach der Rückkehr aus dem Mutterschutz vermeide, bei Gehaltsverhandlungen
benachteiligt zu werden", erzählt Steffi aus Melbourne. Da sie wegen des
Babys keinen ganztägigen Workshop besuchen konnte, traf sie den Coach
stattdessen mehrmals zum Einzelgespräch: "Das war sehr gut und hilfreich
für mich".
Foto: Peggy Wandel
Während
wir in Deutschland über eine bessere Work-Life-Balance grübeln, strahlen viele
Australier von Haus aus bereits eine beneidenswerte Gelassenheit aus. "Das
Wochenende ist den Australiern sozusagen heilig, da lässt man sich im Büro
nicht blicken", bestätigt Steffi. Auch unter der Woche werden Überstunden
möglichst vermieden. Steffi: "Was das Leben in Australien so angenehm
macht, ist die "no worries"-Mentalität. "No worries" heißt
wörtlich übersetzt "keine Sorgen", wird aber generell wie "gern
geschehen" oder "bitte sehr" verwendet. Die meisten Australier
sorgen sich weniger als der Durchschnittsdeutsche und bleiben bei
Schwierigkeiten zunächst gelassen".
Wie
Frauen weltweit Familie und Job unter einen Hut bekommen
Mehr von Steffi aus Australien und viele weitere
spannende Einblicke in das Leben berufstätiger Mütter weltweit vermittelt das
Buch "Zwischen
Karriere und Krabbelgruppe. 20 berufstätige Mütter aus aller Welt erzählen, wie
sie Familie und Job unter einen Hut bekommen". Das Taschenbuch ist eine
andere Art von Reiseführer. Es nimmt die Leserinnen und Leser mit in die Welt
berufstätiger Mütter in Europa, Indien, Australien, Lateinamerika, den USA und
Südafrika. Auf dieser Entdeckungstour wird deutlich: Wir können viel
voneinander lernen und dadurch persönlichgewinnen.
BUCHTIPP
Peggy
Wandel:
Zwischen Karriere und Krabbelgruppe
20 berufstätige Mütter aus aller Welt erzählen,
wie sie Familie und Job unter einen Hut bekommen
288 Seiten | Taschenbuch
ISBN 978-3-86265-168-9 |
9,95 EUR (D)
Zwischen Karriere und Krabbelgruppe
20 berufstätige Mütter aus aller Welt erzählen,
wie sie Familie und Job unter einen Hut bekommen
288 Seiten | Taschenbuch
ISBN 978-3-86265-168-9 |
9,95 EUR (D)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen