Liebe Leserin,
der Terminkalender ist voll, Stress,
Leistungsdruck, immer höhere Erwartungen der Unternehmen, der Familie
und an uns selbser - das kann anstrengen.
Frauen müssen täglich vielen
Herausforderungen gleichzeitig gerecht werden. Hinzu kommen die vielen
Kleinigkeiten des Alltags, um die sich Frauen in der Mehrzahl auch noch
kümmern. Kommen dann noch Belastungen im privaten Bereich dazu, ist
schnell die Belastungsgrenze erreicht. Mehr Belastbarkeit und Motivation, dazu weniger
Stress - das wünschen sich viele.
Sen Kopf wieder
frei bekommen, neue Energien tanken und Methoden für einen beruflichen
Alltag in Balance kennenlernen - das bietet ein neues Seminar an der Haufe Akademie.
Inhalte
- Persönliche Standortbestimmung
Was sind die Ursachen von Stress?
Körperliche, mentale und emotionelle Symptome von Stress.
- Meine Energiebilanz
Was raubt mir Kraft, was spendet mir Kraft?
Wie kann ich meine Energie wieder aufladen?
- Warum Balance so wichtig ist
Die eigenen Ressourcen entdecken, Kraftquellen im Alltag finden und nutzen.
Lernen Sie wirkungsvolle Techniken, um sich vor Überforderung und Selbstausbeutung zu schützen.
- Motivation – Was lässt uns „brennen“?
Innere Antreiber und Verhaltensmuster.
Neue Perspektiven, Lösungsstrategien und Visionen entwickeln.
- Brennen, ohne auszubrennen
Wer rennt, muss auch ruhen.
Mit Auszeiten, Bewegung und Entspannungstechniken den eigenen „Akku“ wieder aufladen.
Welche Rollen spiele ich?
- Resilienz – Wie stärke ich meine Widerstandskraft?
Stressauslöser und Stressverstärker erkennen, z. B. Perfektionismus, Leistungsdruck, Helfersyndrom.
Wahrnehmung schärfen, Achtsamkeit steigern und Abstand nehmen.
Die innere Haltung stärken.
- Was wirklich wichtig ist
Was sind meine Ziele – für mich, meinen Beruf, mein Unternehmen?
Definieren Sie Ihre Prioritäten.
Managen Sie berufliche und private Projekte professionell.
„Nein“ sagen können.
- Zeitbalance, warum „24/7“ nicht funktionieren kann
Über den Umgang mit der Zeit – und sich selbst.
Loslassen und Delegieren.
Dein Nutzen
- Du erkennst einerseits, was dich stresst, bremst, dir Zeit raubt und oft nicht zur Ruhe kommen lässt, sowie andererseits, was genau dich antreibt für mehr Leistungsfähigkeit.
- Du erarbeitest individuelle Veränderungsstrategien für mehr Gelassenheit und Widerstandsfähigkeit, auch in heiklen Situationen.
- Du entwickelst neue Ideen, Strategien und Handlungsmodelle, mit denen du dir immer wieder kleine Ruheinseln schaffen können.
- Du setzst und stärkst eigene Wünsche und Ziele.
Methoden
Das Seminar ist sehr praxisorientiert. Kurzvorträge, Gruppen-,
Einzelübungen und Diskussionen wechseln sich ab. Wir arbeiten lösungs-
und ressourcenorientiert. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert einen
intensiven Austausch untereinander, viele praktische Übungen und den
Transfer in den Alltag.
Teilnehmerkreis
Weibliche Fach- und Führungskräfte sowie alle Mitarbeiterinnen, die leistungsfähig bleiben wollen, ohne auszubrennen.
Termine & Orte
20.-21.04.16 | Köln Mercure Hotel Köln BelfortstrasseHier buchen
19.-20.10.16 | München Sheraton Westpark Hotel
Hier buchen
1. Tag: 09:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr
Ich würde mich freuen, wenn wir uns dort sehen!
Herzliche Grüße
Silke Mekat
Kommentare
Kommentar veröffentlichen