Liebe Leserin,
inzwischen ist die Prinzessin gross und geht schon in die Schule. Dieses Jahr sollte es eine Disko Party sein.
Da Freunde aus der Nachbarschaft, alte Freunde und Schulfreunde eingeladen werden sollten, war schnell klar, wir feiern zum ersten Mal nicht zu Hause. Einiges habe ich mir angeschaut und mich letztendlich dafür entschieden:
Die Himmelfahrtskirche in der Kidlerstrasse in München Sendling bietet Familien ein tolles Konzept. Der Raum ist sehr gross und hell, Dank grosser Fensterfronten. Dazu gibt es einen kleine Küche und einen Vorraum sowie einen Garten. Was das Beste ist, nicht die Eltern müssen sich um alles kümmern. Hier übenehmen Jugendliche die Party!
Angeboten werden: eine klassische Geburtstagparty, Diskoparty, Unterwasserparty, Piratenparty, Zauberwaldparty, Prinzessinnenparty, Kino auf Leinwand, Feenparty, Zooparty. Auf Wunsch auch gemeinsames backen oder ein Zoobesuch.
Kostet für 2,5 Stunden 95 Euro inkl. Bastelmaterial und Deko. Getränke und Essen müssen die Eltern selber mitbringen. Bei uns waren es 15 Kinder und mehr als 4 Stunden,um Schluss waren auch die Eltern eingeladen zu Punsch und plaudern. das war dann etwas teurer, hat sich aber gelohnt. Eltern und Kinder waren begeistert.
Unsere Tochter hat sich für eine Diskoparty entschieden.
Einladung:
dafür habe ich das Bild einer Diskokugel gesucht, diese kam auf die Vorderseite und auf die Rückseite:
Am Eingang gab es für jeden ein Armband aus blauem Glasauge, einer blaue Perle -Nazar Boncugu und Perlen. Die ich bei Tauschticket habe machen lassen
Schatten-Spiel
inzwischen ist die Prinzessin gross und geht schon in die Schule. Dieses Jahr sollte es eine Disko Party sein.
Da Freunde aus der Nachbarschaft, alte Freunde und Schulfreunde eingeladen werden sollten, war schnell klar, wir feiern zum ersten Mal nicht zu Hause. Einiges habe ich mir angeschaut und mich letztendlich dafür entschieden:
Die Himmelfahrtskirche in der Kidlerstrasse in München Sendling bietet Familien ein tolles Konzept. Der Raum ist sehr gross und hell, Dank grosser Fensterfronten. Dazu gibt es einen kleine Küche und einen Vorraum sowie einen Garten. Was das Beste ist, nicht die Eltern müssen sich um alles kümmern. Hier übenehmen Jugendliche die Party!
Angeboten werden: eine klassische Geburtstagparty, Diskoparty, Unterwasserparty, Piratenparty, Zauberwaldparty, Prinzessinnenparty, Kino auf Leinwand, Feenparty, Zooparty. Auf Wunsch auch gemeinsames backen oder ein Zoobesuch.
Kostet für 2,5 Stunden 95 Euro inkl. Bastelmaterial und Deko. Getränke und Essen müssen die Eltern selber mitbringen. Bei uns waren es 15 Kinder und mehr als 4 Stunden,um Schluss waren auch die Eltern eingeladen zu Punsch und plaudern. das war dann etwas teurer, hat sich aber gelohnt. Eltern und Kinder waren begeistert.
Unsere Tochter hat sich für eine Diskoparty entschieden.
Einladung:
dafür habe ich das Bild einer Diskokugel gesucht, diese kam auf die Vorderseite und auf die Rückseite:
Einladung
zur Disko Party!
XX wird .. – lasst uns feiern!
Zieh Dein schönstes Disko Outfit an:
Am ... Februar 2016 von
14:30 bis 17:30 steigt die Party im Saal der Himmelfahrtskirche
München-Sendling, Kidlerstr. 15, 81371 München
U-Bahn Implerstr. oder Harras
U-Bahn Implerstr. oder Harras
Bitte gib mir unter .... bis 31.1.2016 Bescheid, ob ich
Dir einen Platz auf der Tanzfläche freihalten soll.
Liebe Grüße
Deine
Am Eingang gab es für jeden ein Armband aus blauem Glasauge, einer blaue Perle -Nazar Boncugu und Perlen. Die ich bei Tauschticket habe machen lassen
Ablauf
Disko Party:
14:30
Ankunft
14:45
alle da? Geschenkübergabe
mit Flaschendrehen
15:00
Kaffeeklatsch: Geburtstagskuchen
mit magischen Kerzen, die nicht ausgehen, das Büffet ist eröffnet
Spiele
·
Sackhüpfen
·
Eierlaufen
·
Limbo
Dance (Stange = Besenstiel?)
·
Stopptanz:
·
Zeitungstanz:
·
Luftballontanz:
·
Pfänderspiel: Alle Pfänder kommen versteckt
in einen großen Korb. Der Spielleiter greift hinein und nimmt ein Pfand
(unsichtbar für die Mitspieler) in die Hand. Dann fragt er: "Das Pfand in
meiner Hand, was soll derjenige tun?". Die Mitspieler legen fest, wie die
"Strafe" lautet, etwa auf einem Bein um den Tisch hüpfen und gackern
wie ein Huhn. Dann wird das Pfand allen gezeigt. Der Betroffene muss sich
melden und tun, was ihm die Gruppe aufgetragen hat.
·
Twister: zurzeit der Renner bei uns
·
oder
Flüsterpost oder Reise nach Jerusalem
·
Brezeln
essen
·
Wer
hat den Hut?
Gespielt wird mit einem alten Hut oder mit der Kopfbedeckung eines Karnevals-Kostüms. Alle Kinder sitzen im Kreis und geben einen Hut weiter: Hut bekommen, aufsetzen, aufstehen, sich kurz verbeugen, hinsetzen, Hut weitergeben. Es läuft Musik. Das Spiel muss schnell gehen, denn wer den Hut besitzt, wenn die Musik stoppt, scheidet aus.
Gespielt wird mit einem alten Hut oder mit der Kopfbedeckung eines Karnevals-Kostüms. Alle Kinder sitzen im Kreis und geben einen Hut weiter: Hut bekommen, aufsetzen, aufstehen, sich kurz verbeugen, hinsetzen, Hut weitergeben. Es läuft Musik. Das Spiel muss schnell gehen, denn wer den Hut besitzt, wenn die Musik stoppt, scheidet aus.
·
Feuer
– Wasser – Luft
·
Fischer,
Fischer, wie tief ist das Wasser
Die
Kinder stellen sich hintereinander auf. Wenn die Musik erklingt, führt das
erste Kind eine Bewegung aus, hüpfen, schleichen, auf allen Vieren kriechen
ect. Alle anderen Kinder der Schlange bewegen sich auf dieselbe Art und Weise
vorwärts. Hört die Musik auf, geht das erste Kind an den Schluß und das jetzt
Vordere bestimmt beim Einsetzen der Musik die Gang Art. Das Spiel wird
fortgesetzt bis wenigstens alle Kinder einmal Anführer gewesen sind.
·
Schatten-Spiel
Material:
zwei Betttücher oder Tischdecken (weiß oder hell)
eine Taschenlampe (oder Leselampe)
Ablauf:
Hängen Sie ein Betttuch oder eine Tischdecke zwischen zwei
Zimmertüren auf und beleuchten Sie dieses von einer Seite mit einer Taschen-
oder einer Leselampe. Teilen Sie die Kinder in zwei Gruppen auf. Die eine
Gruppe fängt mit dem Raten
an und gehen alle auf die dunkle Seite des Tuches. Die Kinder
wählen heimlich eines aus. Dieses stellt sich so auf, dass sein Schatten auf
die „Leinwand“ (also das Betttuch oder die Tischdecke) fällt. Nun sollen die
Kinder der anderen Gruppe erraten,
wer die Schattengestalt ist.
Das Spannende an dem Spiel ist, dass die „Ratenden“ nur einmal
raten dürfen. Damit es nicht zu einfach wird, darf sich Kind auch ein bisschen
verkleiden (sie zieht zum Beispiel einen viel zu großen Erwachsenen-Bademantel
an oder setzt
sich einen Hut auf).
Wenn das Rätsel gelöst und das „Schatten-Kind“ identifiziert ist,
wechseln sich die Gruppen mit dem Raten ab.
Die Gruppe, die die meisten Kinder erraten hat, hat gewonnen
17:15
draußen: die Eltern und Geschwister kommen. Wunderkerzen, Punsch, spielen und
quatschen. Verabschiedung,
18:00 ENDE
Das Buffet
Getränke: Wasser und Apfelschorle
Der Raum, in dem gegessen wurde
Mitgebsel: statt vorbereiteter Tüten durfte sich jeder seine Tasche selber füllen. Als Preise für Spiele konnten Alexandra, Caro und Ann-Sophie von der Himmelfahrtskirche noch Puzzle und klappernde Schlangen verteilen.
Zum Abschluss gab es noch Knicklichter, da es mittlerweile draussen dunkel wurde. Den Weg zur Disko hatten wir mit Lichtertüten dekoriert, so fanden auch die Eltern gut hin. In der schönen Umgebung blieben die meisten noch zum Plaudern da. So war der Plan, doch dann waren die Lichtertüten verschwunden und die Knicklichter blieben in der Transportkiste, wie es manchmal so ist ;-) die rund um die Kirche aufgehängten Schilder, wiesen den Gästen aber auch bei dem strömenden Regen gut den Weg.
Für uns Eltern war der Kindergeburtstag ziemlich entspannt, zwar musste das Buffett gemacht werden und alles musst hingefahren werden, aber dann hatten wir erst einmal 2 Stunden frei. Die Betreuung durch Alexandra und ihr Team war super, ganz herzlichen Dank!
Nun bin ich gespannt auf das nächste Jahr und freue mich auf ein entspanntes Jahr, denn der Kindergeburtstag liegt hinter uns ;-)
Sonnige Grüße
Silke Mekat
Das Buffet
Getränke: Wasser und Apfelschorle
Der Raum, in dem gegessen wurde
Hier wird getanzt
Mitgebsel: statt vorbereiteter Tüten durfte sich jeder seine Tasche selber füllen. Als Preise für Spiele konnten Alexandra, Caro und Ann-Sophie von der Himmelfahrtskirche noch Puzzle und klappernde Schlangen verteilen.
Zum Abschluss gab es noch Knicklichter, da es mittlerweile draussen dunkel wurde. Den Weg zur Disko hatten wir mit Lichtertüten dekoriert, so fanden auch die Eltern gut hin. In der schönen Umgebung blieben die meisten noch zum Plaudern da. So war der Plan, doch dann waren die Lichtertüten verschwunden und die Knicklichter blieben in der Transportkiste, wie es manchmal so ist ;-) die rund um die Kirche aufgehängten Schilder, wiesen den Gästen aber auch bei dem strömenden Regen gut den Weg.
Für uns Eltern war der Kindergeburtstag ziemlich entspannt, zwar musste das Buffett gemacht werden und alles musst hingefahren werden, aber dann hatten wir erst einmal 2 Stunden frei. Die Betreuung durch Alexandra und ihr Team war super, ganz herzlichen Dank!
Nun bin ich gespannt auf das nächste Jahr und freue mich auf ein entspanntes Jahr, denn der Kindergeburtstag liegt hinter uns ;-)
Sonnige Grüße
Silke Mekat
Kommentare
Kommentar veröffentlichen