Liebe Leserin,
ständig auf Stand-by geschaltet zu sein, kann nicht gut für uns sein. Das ist
nicht anders als bei einem Fernseher. Aber der ist ein seelenloser Kasten, da kann den
nicht viel passiert. Wir hingegen werden krank, wenn dauerhaft Kraft entzogen wird. Seit Jahren
nehmen stressbedingte Erkrankungen stetig zu, vor allem psychisch und seelische,
die wiederum neue sind Symptome mit sich bringen können.
Um nachts zur Ruhe zu kommen und schlafen zu können, kann es hilfreich sein, die immer
gleiche Zubettgehzeit einzuhalten. Abends den Tag abzuschliessen und zur
Ruhe zu kommen. Wer länger als vier Wochen schlecht schläft und tagsüber
ständig müde ist, sollte aber den Hausarzt aufsuchen.
Frage dich öfters: "Wie geht es mir gerade? Was tut mir
gut, was hält dich gesund?"
Sieben entspannte Tipps
1. Kopfschmerzen
Bauchschmerzen, Vergesslichkeit sind klare Signale, dass etwas gerade zu viel ist.
Wir haben zu viel geschluckt. Gönne dir also jetzt eine Pause.
2. man
kann nicht dauernd alles geben. Überlege, was dir heute wichtig ist: das neue
Projekt im Job, mit den Kindern in Ruhe spielen…
3. gehe öfter mal in
dich und sei ruhig: 5 Minuten hinlegen, Augen zu, an den letzten Urlaub denken.
4. wieso soll immer alles an dir hängen bleiben? Verteile um und gib
Aufgaben auch an andere Familienmitglieder ab.
5. Omega drei Fettsäuren: mehr Fisch auf den Tisch. Lachs
oder Heilbutt liefern Omega 3 Fettsäuren, die sogar Depressionen lindern und gut für
unser Herz sind.
6. Ein Abendspaziergang sorgt für einen harmonischen
Tagesausklang. Egal bei welchem Wetter.
7. Immer hilfsbereit? Ja. Wer aber
selbst viel um die Ohren hat darf Anfragen auch freundlich ablehnen. Und überlege
dir ob du bereit bist den Preis für ein Ja das du zu jemanden sagst zu
zahlen. Denn jedes Ja kostet einen Preis. Ein Ja zu zu Aufgaben und Wünschen von Chef
und Kollegen, bedeutet gleichzeitig ein Nein zum Spielen mit den Kindern
und gemeinsamer Zeit. Und andersherum.
8. Druck weg trinken: häufig haben wir
Kopfschmerzen, sind müde oder gereizt, weil wir einfach zu wenig getrunken
haben. Deshalb zu jedem Glas Kaffee ein Glas Wasser trinken oder eine Karaffe
mit Wasser füllen und auf den Schreibtisch stellen. Für einen erholsamen Schlaf
hilft abends ein Tee aus Passionsblumenkraut.
9. Pflege Hobbys mit denen du
dich wohl fühlst. Keine, bei denen es nur ums Dabei sein geht oder zu denen du
eigentlich keine Lust mehr hast. Probiere vielleicht auch etwas Neues aus.
10. füttere täglich deinen Geist mit etwas neuem und lerne dazu. Neue
Gedanken bereichern und halten uns fit.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen