Termine koordinieren
Gerade in der Adventszeit, in der meistens viele Termine sind ist es wichtig Termine zu koordinieren. Backen, Weihnachtsmarktbesuche, Freunde treffen: was gehört zu einer gelungenen Adventszeit unbedingt dazu? Stelle dafür eine Prioritätenliste auf und plane diese Wünsche mit konkreten Terminen ein. Am besten zusammen mit der ganzen Familie, so kann jeder eigene wünsche und Vorstellungen mit einbringen und keiner fühlt sich übergangen. Gleichzeitig verhindert du so, kurz vor dem Fest in Panik oder Aktionismus zu verfallen und so in Stress zu geraten.
Lieber gleich handeln statt abzuwarten
Was sind die Zeitfresser? Wenn du diese Zeiträume erkannt hast, schiebe sie nicht auf die lange Bank. Geschenke besorgen und verpacken oder Pakete zur Post bringen oder noch eine für Nachbarn oder Kollegen besorgen, diese Dinge brauchen oft viel länger, als wir glauben. Deshalb rechtzeitig damit anfangen und wenn sich zwischendurch Gelegenheit bietet, einfach schon mal loslegen.
Keine Überraschungen
Weihnachten kommt immer so plötzlich. Kurz vor Weihnachten stellt man manchmal fest dass die Kerzen ausverkauft sind, der Christbaumständer unauffindbar ist oder ähnliche . Deshalb nicht erst am Morgen des 24. Dezember nachschauen, ob alle wichtigen Zutaten fürs Fest beisammen sind, sondern schon vorher mit auf die To-do Liste schreiben und erledigen. Das erspart die ein oder andere Schweißperle auf der Stirn und sorgt für einen entspannten Start in den Weihnachtstag.
Einkäufe planen
Frische Zutaten für das Weihnachtsessen müssen auch frisch gekauft werden, das ist klar. Aber was lässt sich denn schon vorbereiten? Was kann man eventuell einfrieren oder bestellen? Wer rechtzeitig Getränke besorgt, Brot und Fleisch vorbestellt oder sich bestimmte Dinge liefern lässt, um geht so manche anstrengende Warterai im vollen Supermarkt Kassen.
Aussortieren und ausmisten
Das beste Mittel gegen Stress im Allgemeinen besteht aus vier kleinen Buchstaben: nein. Nicht jede Einladung zum Glühwein trinken muss angenommen werden, nicht jedes Projekt bis zum Jahresende abgeschlossen sein, nicht jede entfernte Verwandte oder lange nicht gesehen ne Freundin Brauch einen Weihnachtsgruß. Deshalb ruhig weniger machen, denn entspannt zu sei. ist wichtiger als perfekt.
Zum Weiterlesen
Tipps für mehr Gelassenheit: Achtsamkeit im Winter
Ab morgen bin ich stark
Mehr Zuversicht im Alltag
Öfter mal aus der Routine ausbrechen
Stress reduzieren, Abwehrkräfte stärken, Luft tanken
Raus aus der Stressfalle – Auf den Atem achten
Raus aus der Stressfalle – Schlafen wir uns gesund
Raus aus der Stressfalle
Fit für Beruf, Familie und Alltag
Neben realen Seminaren, Workshops, Impulsvorträgen und Trainings, biete ich Online Kurse
zu meinen Schwerpunktthemen an. Diese haben den Vorteil, dass die Teilnehmer ortsungebunden sind.
Ob bequem im Home Office oder am Schreibtisch im Büro – so macht Lernen nicht nur Spaß,
sondern bringt Sie auch beruflich und privat weiter!
Die praxisnahen Online-Kurse bestehen aus Online-Seminar, eLearnings und Wissensphasen
sowie individuellem Coaching.
Mehr erfahren? Online Kurse und eLearnings
Kommentare
Kommentar veröffentlichen