Den Kopf wieder freikriegen und im Alltag nicht länger unter Druck stehen – Tipps für berufstätige Mütter

 Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist pexels-photo-9532743-1.jpeg

Photo by Ron Lach on Pexels.com

Kennst du das Gefühl, dass der Kopf ständig voll ist? Zwischen Beruf, Familie und den unzähligen To-dos im Alltag scheint es oft unmöglich, den Überblick zu behalten. Du jonglierst mit Aufgaben, versuchst, allen gerecht zu werden und merkst dabei, wie der Druck immer mehr wächst. Doch wie schaffst du es, den Kopf freizubekommen und im Alltag nicht länger unter Stress und Druck zu stehen?

Hier sind einige Tipps, die dir helfen, deinen Kopf zu befreien und wieder mehr Leichtigkeit in deinen Alltag zu bringen.

1. Prioritäten setzen und klar entscheiden

Der erste Schritt, um den Kopf freizukriegen, ist, sich darüber klar zu werden, was wirklich wichtig ist. Welche Aufgaben müssen sofort erledigt werden, und bei welchen kannst du dir Zeit lassen? Oft neigen wir dazu, alles gleichzeitig zu wollen und uns selbst unter Druck zu setzen. Doch wenn du deine Aufgaben priorisierst, wirst du feststellen, dass viele Dinge warten können. Mach dir eine Liste und überlege, welche Aufgaben für heute wirklich unverzichtbar sind und welche du delegieren oder verschieben kannst.

2. Mache regelmäßige Pausen – auch im Kopf

Pausen sind nicht nur für den Körper wichtig, sondern auch für den Kopf. Gerade als berufstätige Mutter ist es oft schwierig, sich die Zeit für eine Pause zu nehmen. Doch es ist entscheidend, immer wieder bewusst innezuhalten, um den Kopf freizubekommen. Schließe für ein paar Minuten die Augen, atme tief durch und nimm dir einen Moment der Ruhe. Auch kurze Spaziergänge oder einfach mal den Raum zu wechseln, kann Wunder wirken und dir helfen, den Stress abzubauen.

3. Nutze die Power der Achtsamkeit

Achtsamkeit ist eine wunderbare Methode, um den Kopf zu befreien und sich von negativen Gedanken oder Sorgen zu lösen. Wenn du achtsam bist, richtest du deine volle Aufmerksamkeit auf den Moment – ohne zu bewerten oder dich ablenken zu lassen. Du kannst achtsame Momente in deinen Alltag einbauen, zum Beispiel beim Kaffeetrinken, beim Spielen mit deinen Kindern oder auch während eines kurzen Spaziergangs. Achte dabei bewusst auf deine Atmung, deine Sinne und die Umgebung, ohne dich in Gedanken zu verlieren.

4. Delegiere Aufgaben und erlaube dir Hilfe

Oft möchten wir alles selbst machen, weil wir glauben, nur so das perfekte Ergebnis zu erzielen. Doch das ist eine Illusion, die dich nur unter Druck setzt. Es ist okay, Aufgaben abzugeben oder um Hilfe zu bitten. Sei es bei der Arbeit, zu Hause oder bei Freunden und Familie – lass nicht zu, dass du alles alleine tragen musst. Ein gut organisiertes System, bei dem jeder seinen Teil beiträgt, schafft nicht nur Entlastung, sondern sorgt auch für mehr Gelassenheit.

5. Setze auf klare Strukturen und Routinen

Struktur hilft, den Kopf freizukriegen und den Druck im Alltag zu reduzieren. Ein klarer Tagesablauf mit festen Zeiten für Arbeit, Familie und Freizeit sorgt dafür, dass du nicht ständig von einer Aufgabe zur nächsten springst. Vor allem der Morgen- und Abendablauf sollten gut strukturiert sein, um den Tag entspannt zu beginnen und zu beenden. Wenn du weißt, was wann zu tun ist, reduziert sich der mentale Aufwand, und du kannst deine Zeit effizienter nutzen.

6. Lerne, „Nein“ zu sagen

Das ist vielleicht der wichtigste Punkt: Lerne, „Nein“ zu sagen, wenn es nötig ist. Du musst nicht immer alles annehmen und jede Einladung oder Aufgabe annehmen. Gerade als berufstätige Mutter ist es wichtig, auf deine eigenen Bedürfnisse zu achten und nicht ständig neue Verpflichtungen auf dich zu laden. Setze klare Grenzen, um dein eigenes Wohlbefinden zu wahren.

7. Erinnere dich daran, was dir gut tut

Es ist einfach, sich in der Vielzahl der Aufgaben zu verlieren und dabei zu vergessen, was dir gut tut. Doch um den Kopf freizubekommen und den Druck zu verringern, musst du regelmäßig etwas für dich tun. Sei es ein gutes Buch, ein entspannendes Bad, ein Treffen mit Freunden oder ein kreatives Hobby – finde heraus, was dir hilft, zur Ruhe zu kommen und wieder Energie zu tanken.

8. Vermeide Multitasking

Auch wenn es manchmal unvermeidlich erscheint, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, kann Multitasking tatsächlich mehr Stress verursachen, als es dir hilft. Wenn du versuchst, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen, sind deine Gedanken ständig hin und her gerissen, und du verlierst den Fokus. Nimm dir bewusst Zeit für jede Aufgabe, ohne sie mit anderen Dingen zu kombinieren. Dein Kopf wird es dir danken.

Fazit: Du bist genug

Der wichtigste Schritt, um den Kopf freizukriegen, ist die Erkenntnis, dass du genug bist. Du musst nicht perfekt sein oder alles alleine schaffen. Es ist okay, Hilfe anzunehmen, Pausen zu machen und auf deine eigenen Bedürfnisse zu hören. Dein Wohlbefinden ist genauso wichtig wie alles andere. Wenn du es schaffst, den Druck abzubauen und die richtige Balance zwischen Arbeit, Familie und Selbstfürsorge zu finden, wirst du merken, wie viel leichter der Alltag wird.


Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, deinen Kopf freizukriegen und mehr Leichtigkeit in deinen Alltag zu bringen! 😊

 Auch interessant:

Erkenne Deine Eigenen Stresssignale: Dein Schlüssel zu einem gesünderen Leben

Selbstfürsorge: Positiver Tagesrückblick „Was ist heute gut gelaufen?“

Stressbewältigung und Gelassenheit: dem Mental Load entkommen

Lust mehr zu erfahren?

Dann empfehle ich den Besuch des Seminars: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen – Die eigenen Ressourcen neu entdecken

In diesem Training lernen du, wie den Kopf wieder frei zu bekommen, neue Energien zu tanken und Methoden für mehr Balance im Berufsalltag.

Ausführliche Informationen und Buchung: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen – Die eigenen Ressourcen neu entdecken
Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare auf http://www.Haufe-Akademie.de

Interesse an einem Coaching oder Seminar?

Dann nimm Kontakt mit mir auf.

http://www.vereinbarkeit-von-beruf-und-familie.info/wp-content/uploads/2013/06/A_0610521.jpg

Ich bin Silke Mekat.

Mein Weg führte mich durch verschiedene Unternehmen, Branchen und Städte. Immer wieder habe ich neu angefangen, etwas Neues ausprobiert.

Nach 30 Jahren im Beruf und als selbständige Trainerin und Coach seit 2010 weiß ich¸ dass viele der herkömmlichen Methoden heutzutage bei den meisten Menschen nicht mehr funktionieren und richte die Trainingsinhalte an den praxisbezogenen Bedürfnissen der Trainingsteilnehmer*innen aus.

Neben praktischen Informationen bieten Workshops und Seminare einen Rahmen, die eigene Lebenssituation auszuloten, Stolpersteine zu enttarnen, Ideen für Lösungswege zu entwickeln und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Kurzvorträge, Gruppen-, Einzelübungen und Diskussionen wechseln sich ab.

Wir arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert. Für mich besteht ein Seminar aus einer offenen, praxisbezogenen Trainingsatmosphäre.

Seit 2014 bin ich Trainerin der Haufe Akademie

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist mein Kernthema.

Was für mich spricht

Neben praktischen Informationen bieten meine Workshops und Seminare einen Rahmen, die eigene Lebenssituation auszuloten, Stolpersteine zu enttarnen, Ideen für Lösungswege zu entwickeln und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Kurzvorträge, Gruppen-, Einzelübungen und Diskussionen wechseln sich ab. Wir arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert. Für mich besteht ein Seminar aus einer offenen, praxisbezogenen Trainingsatmosphäre.

Trainings dürfen auch Spaß machen, so entsteht eine sichere und angstfreie Trainingssituation, in der jeder Teilnehmer sich ausprobieren und wachsen darf.

Der Seminaraufbau hat immer einen starken Bezug zum Alltag der Teilnehmer und folgt einem roten Faden. Dadurch werden die Teilnehmer zur Mitarbeiter angeregt, können offen an ihre Fragestellungen herangehen und bekommen Lust auf mehr.

Ich bin humorvoll, klar, offen und direkt. Der Alltag berufstätiger Frauen und Mütter ist meine Lebenswirklichkeit und ich spreche mit den Teilnehmerinnen auf Augenhöhe. So sorge ich für neben der Wissensvermittlung für ein gelungenes Seminar.

Erfahre hier mehr

Soulution Coaching Silke Mekat TRainerin, Beraterin, Coach, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Kind, Karriere, Stress, Resilienz, Achtsamkeit#Gelassenheit #Stressbewältigung #Alltagstipps #InnereRuhe #MentalHealth #Entspannung #WorkLifeBalance #Selbstfürsorge #SilkeMekat #Stresssignale #Stress #MentalLoad

Fotos: Silke Mekat

 

Kommentare