Liebe Leserin,
Beruf und Familie, das schaffe ich. So dachte denken vielen nach der
Elternzeit. Doch zwischen
Ansprüchen, Terminen und Anforderungen fühlen wir uns manchmal wie zerrieben. Manchmal fühlen wir uns schon von den kleinsten
Dingen unendlich gestresst und haben einfach keine Kraft mehr.
Die Aktenordner stapeln sich in unendliche Höhen, der Drucker spuckt
Unmengen an zu erledigender Arbeit aus, ständig klingelt eine Outlook
Erinnerung, eine neue Mail kommt rein und auch das Telefon klingelt
praktisch pausenlos.
Dann kommt der Chef und braucht ganz dringend etwas
und dabei ist der Arbeitstag eigentlich fast zu Ende. Die Kinder müssen
aus Kindergarten und Hort abgeholt werden. Dort wartet man nicht auf
mich. Was passiert, wenn ich auch noch im Stau stehe?
Abends fallen wir nur noch todmüde auf die Couch und wollen nur noch unsere Ruhe.
Freunde treffen oder auch nur anrufen, das ist zu anstrengend.
Nachts schlafen wir sehr schlecht, wachen ständig auf und grübelen über
den nächsten Tag. Was alles erledigt werden muss, wann ich wo sein muss,
was im Büro ansteht, welche Termine die Kinder haben.
An einigen Tagen
möchte man am liebsten liegenbleiben, es erscheint alles so sinnlos.
Und täglich grüßt das Murmeltier, mag man dann denken und wir fühlen uns wie in einem Hamsterrad gefangen.
Wo bin eigentlich ICH? Wo sind eigentlich wir geblieben?
Wie geht es mir? Als Frau. Wie geht es mir damit, dass ich Kinder habe?
Bevor alles zu viel wird - den Status Quo ermitteln
Fünf Fragen:
- Was ist mir wichtig?
- Was motiviert mich?
- Was zeichnet mich aus?
- Was kann ich gut?
- Was macht mir Spaß?
Und dann empfehle ich zu überlegen: Was kannst du loslassen von deinem
Muttertiersein. Was brauchen die Kinder wirklich und was glaubst du nur,
dass sie es brauchen?
Die
Antworten helfen Dir raus aus dem Hamsterrad der Fremdbestimmung. Du
nimmst wieder selber die Zügel in die Hand und damit bist du raus aus
der Opferrolle. Das motiviert uns und fühlt sich sehr viel besser an,
als an Tagen wo ich das Gefühl habe nur noch zu funktionieren.
Sehen
wir uns am:
- 28. und 29. April 2022 in München
- 4. und 5.Juli 2022 in Berlin
- 26. und 27. September 2022 in Offenbach
- oder am 28. und 29.November 2022 in Köln?
Beruf und Familie in Balance - Karriere gestalten und Familie managen
und möchten Euch ganz herzlich dazu einladen.Als Mutter oder Vater im Beruf volle Leistung geben und gleichzeitig Zeit mit den Kindern verbringen:
- Wie gelingt der Balanceakt zwischen Familie und Beruf?
- Wie kann ich Zeit für mich gewinnen, ohne ein schlechtes Gewissen der Firma und der Familie gegenüber haben zu müssen?
- Welche Möglichkeiten gibt es, den Start in den Tag, den Stress am Arbeitsplatz und Übergänge zwischen Job und zu Hause entspannter zu gestalten?
- Wie lässt sich Beruf und Privatleben vereinbaren, sodass es zu mir und meiner Familie passt?
Viele Grüsse
Foto Von Artur StockAdobe
Kommentare
Kommentar veröffentlichen