Berufstätige Mütter sind wahre Meisterinnen der Balance. Sie jonglieren zwischen Meetings und Windeln, Deadlines und Familienzeit.
Doch so sehr du dich auch bemühst – irgendwann macht sich der Mental Load bemerkbar. Die To-dos stapeln sich, die Energie schwindet, und plötzlich steckt man mitten drin in der Durchhaltefalle.
Aber hey – es geht auch anders!
Mit ein paar cleveren Strategien und kleinen Auszeiten zwischendurch kannst du neue Kraft tanken und die Motivation langfristig hochhalten. Denk immer dran: Du bist nicht allein. Und es ist völlig okay, um Hilfe zu bitten.
Denn eine motivierte, berufstätige Mutter kann tatsächlich Berge versetzen – und dabei sowohl beruflichen Erfolg als auch familiäres Glück genießen.
Pausen müssen sein. Punkt.
Manchmal reicht schon ein kleines Zeitfenster, um wieder durchzuatmen. Hier ein paar Ideen, wie du zwischendurch auftanken kannst – ganz ohne großen Aufwand:
Nur 5 Minuten Zeit? – Tea Time!
Warum nicht ein bisschen britische Gelassenheit importieren?
☕ Tea Time ist mehr als ein Heißgetränk. Sie kann beruhigen oder anregen – je nachdem, was du gerade brauchst.
-
Morgens grüner Tee für Energie.
-
Abends Kräutertee für Entspannung.
Probier mal neue Sorten aus – es gibt eine riesige Geschmackswelt zu entdecken. Und allein das kleine Ritual des Aufgießens kann schon entschleunigen.
10 Minuten Bewegungspause
Sitzt du den ganzen Tag am Schreibtisch? Dann heißt es: Raus aus dem Stuhl, rein in die Bewegung!
-
Schulterkreisen löst Verspannungen.
-
Sanftes Drehen der Wirbelsäule mobilisiert nach langem Sitzen.
-
Ein paar Kniebeugen bringen den Kreislauf in Schwung.
Im Internet findest du unzählige Übungen – such dir das aus, was sich gut anfühlt. Dein Körper wird’s dir danken.
Eine halbe Stunde für Kreativität
Kreativ sein entspannt und lässt uns den Alltag vergessen.
Und keine Sorge: Du musst dafür kein Kunstwerk erschaffen. Schon das Ausmalen eines Zentangle-Musters oder einer schönen Malvorlage kann Wunder wirken.
👉 Tipp: Es gibt tolle Online-Angebote für Kinder und Erwachsene – z. B. vom Kinderkunsthaus in München oder der Malschule Fürstenfeldbruck.
1 Stunde Tageslicht tanken
Tageslicht ist ein echter Stimmungsbooster – auch bei grauem Himmel.
-
Es stärkt das Immunsystem.
-
Es kurbelt die Leistungsfähigkeit an.
-
Es bringt dich auf andere Gedanken.
Ein Spaziergang braucht keine Sportausrüstung oder besondere Fitness. Einfach rausgehen – fertig. Die Natur stimuliert die Sinne und macht den Kopf frei.
Ein paar Stunden raus aus dem Alltag
Manchmal muss es einfach mehr sein.
Wie wäre es mit einem kleinen Familienprojekt in der Küche? Statt hastig Nudeln mit Soße zu kochen, könnt ihr gemeinsam:
-
ein Menü planen, das allen schmeckt.
-
gemütlich einkaufen – vielleicht mal wieder auf dem Markt.
-
zuhause gemeinsam schnippeln, brutzeln und genießen.
Frische, bunte Zutaten sehen nicht nur schön aus, sondern schmecken auch großartig. Und so ein Kocherlebnis bringt euch als Familie zusammen.
Oder du gönnst dir ein paar Stunden Natur pur:
-
eine Radtour
-
eine kleine Wanderung
-
ein Ausflug in den nächsten Park
Apps wie Komoot helfen bei der Planung – damit du nicht nur rauskommst, sondern auch neue Lieblingsrouten entdeckst.
Mein Fazit:
Auch wenn dein Alltag oft nach Dauerlauf aussieht: Du darfst und sollst dir Pausen gönnen. Schon wenige Minuten können helfen, deinen Akku wieder aufzuladen.
Denn nur eine Mutter, die auch auf sich selbst achtet, kann auf Dauer für andere da sein.
Welche Mini-Pausen helfen dir durch den Tag? Verrat es mir gern in den Kommentaren!
🔄 Wenn dir dieser Beitrag gefällt, dann wirst du die anderen lieben – einfach mal reinschauen!
- Zeitmanagement für berufstätige Mütter und Väter: 10 Tipps für einen stressfreieren Alltag
- Selbstorganisation verbessern – so bringst du mehr Struktur in deinen Alltag
- Grenzen setzen: So sagst du Nein, ohne unkollegial zu wirken
- Grenzen im Job erkennen: Der erste Schritt zu einem gesunden Umgang mit Aufgaben
- So entgehst du JEDER „Kannst-du-mal-eben-Falle“: Prioritäten setzen, Nein sagen und selbstbewusst kommunizieren
Kommentare
Kommentar veröffentlichen