-
Du bist ständig müde, egal wie viel du schläfst.
-
Dein Kopf rattert ununterbrochen.
-
Du funktionierst nur noch – und fühlst dich trotzdem ständig hinterher.
Willkommen im Club der Dauer-Erschöpften.
Stress und ständige Erschöpfung sind in unserer Zeit fast schon zur Norm geworden. Doch das sollte nicht so sein – denn dein Körper und dein Geist zahlen irgendwann die Rechnung.
Anhaltender Stress kann deine Lebensqualität einschränken und sogar ernsthaft krank machen. Wenn du das Gefühl hast, dauerhaft unter Strom zu stehen, ist es höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen.
Ich zeige dir hier ein paar erste Schritte, wie du wieder zu mehr Energie, innerer Balance und Lebensfreude findest – bevor deine Tanks endgültig leer sind.
1. Nimm die Warnzeichen ernst
„Ich habe keine Zeit für eine Pause!“
Klar, das sagen wir alle. Doch genau dann wäre eine Pause am dringendsten nötig.
Studien belegen: Mehrere kleine Pausen über den Tag verteilt verhindern Erschöpfung.
-
Jede Stunde kurz aufstehen.
-
5-10 Minuten frische Luft schnappen.
-
Augen vom Bildschirm lösen.
Schon wenige Minuten können dein Stresslevel senken – und dich wieder fokussieren.
2. Entdecke Meditation als Energie-Booster
Regelmäßige Meditation ist kein esoterischer Hokuspokus. Eine Studie aus Boston zeigt:
Menschen, die regelmäßig meditieren, kommen besser mit Stress klar – das lässt sich sogar im Gehirn nachweisen.
Und keine Angst: Du musst dafür nicht stundenlang im Schneidersitz sitzen. Schon 5 Minuten bewusstes Atmen können helfen.
3. Geh zum Check-up
Wenn du ständig müde, gereizt oder einfach „nicht mehr du selbst“ bist, lass dich durchchecken.
Oft steckt hinter Erschöpfung auch eine körperliche Ursache:
-
Vitamin- oder Mineralstoffmangel
-
Schilddrüsenprobleme
-
Eisenmangel
Sprich offen mit deinem Arzt – auch darüber, wie belastet du dich fühlst.
4. Erkenne deine Energieräuber
Oft sind es kleine Dinge, die uns täglich Kraft kosten:
-
Dauernde Erreichbarkeit
-
Multitasking
-
Perfektionismus
-
Zu wenig Schlaf
Mach dir bewusst, wo deine Energie versickert – und setz genau dort an.
5. Such dir Unterstützung
Niemand muss das allein schaffen. Hol dir Unterstützung:
-
im privaten Umfeld
-
durch Kolleg:innen
-
oder in professionellen Trainings
Denn manchmal braucht es einfach einen neuen Blickwinkel und konkrete Strategien.
Für alle, die wirklich etwas verändern wollen:
Falls du spürst, dass du dich ständig über deine Grenzen hinaus verausgabst, möchte ich dir mein Seminar bei der Haufe Akademie ans Herz legen:
Exklusiv für Frauen: Gesund und leistungsfähig trotz Stress - Fit für Beruf, Familie und Alltag
Darin lernst du, wie du:
✅ Stress frühzeitig erkennst und gezielt gegensteuerst
✅ deine eigenen Kraftquellen anzapfst
✅ deine Energie sinnvoll einteilst – für Beruf und Familie
✅ endlich wieder Zeit und Raum für dich findest
Damit aus dem UND kein ODER wird.
Denn du hast es verdient, nicht nur zu funktionieren, sondern dein Leben auch zu genießen.
Mein Fazit:
Warte nicht, bis dein Akku endgültig leer ist. Fang heute an, kleine Veränderungen umzusetzen. Dein Körper, dein Geist – und deine Familie – werden es dir danken.
Welche kleinen Pausen helfen dir, wieder Energie zu tanken? Schreib’s mir gerne in die Kommentare!
🔄 Wenn dir dieser Beitrag gefällt, dann wirst du die anderen lieben – einfach mal reinschauen!
👉 Fit für Beruf, Familie und Alltag
✅ #Selbstfürsorge
✅ #Dranbleiben
✅ #KleineSchritteGroßeWirkung
✅ #VereinbarkeitVonBerufUndFamilie
✅ #Selbstorganisation
✅ #Stressprävention
✅ #MentalLoad
✅ #NeustartJetzt
✅ #ZieleErreichen
✅ #MamaAlltag
✅ #ZeitFürMich
✅ #Achtsamkeit
✅ #MindsetShift
✅ #PowerMamas
✅ #Frauenpower
✅ #BerufUndFamilie
✅ #WorkLifeBalance
Foto von Gary Barnes von Pexels
Kommentare
Kommentar veröffentlichen