Hand aufs Herz:
Hattest du dir für den Jahresbeginn auch etwas vorgenommen – und es im täglichen Hustle längst wieder über Bord geworfen?
Vielleicht war es …
💬 „Ich esse ab jetzt keinen Zucker mehr.“
💬 „Ich miste endlich alle Schubladen aus.“
💬 „Ich mache morgens Yoga. Also wirklich – jeden Tag!“
Tja. Willkommen im echten Leben. Zwischen Kinder-Wecken, Arbeits-Calls und Wäschebergen bleibt oft nicht viel Raum für Detox und Co.
Aber weißt du, was dabei meist noch viel mehr untergeht als Smoothies und Sport?
👉 Dein seelisches Wohlbefinden.
Und jetzt mal ehrlich:
Hattest du dir zu Jahresbeginn auch etwas für deine Psyche, dein inneres Gleichgewicht, deine Seele vorgenommen?
Etwas, das dir hilft, die ganze Verantwortung, das ständige Funktionieren und das „Immer-für-alle-da-sein“ zu tragen?
Wenn nicht – keine Panik, kein Selbstvorwurf.
Aber vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, das nachzuholen.
Was bedeutet eigentlich „Seelen-Pflege“?
Für mich heißt das:
🌀 Das Schöne im Leben bewusst wahrnehmen.
🌀 Kraft tanken – nicht nur körperlich, sondern emotional.
🌀 Herausforderungen mit mehr Gelassenheit meistern.
🌀 Da sein – für andere, aber eben auch für MICH.
Ich merke, dass ich gut für meine innere Balance sorge, wenn …
✨ … ich nicht gleich explodiere, wenn alles gleichzeitig passiert.
✨ … ich wieder echte Freude empfinde.
✨ … ich nicht das Gefühl habe, permanent im Überlebensmodus zu sein.
5 kleine Ideen für deine tägliche Seelen-Pflege:
💡 1. Der 5-Minuten-Check-in
Einmal am Tag innehalten – z. B. beim Zähneputzen – und dich fragen:
Wie geht es mir gerade wirklich? Was brauche ich heute?
Allein das kann schon Wunder wirken.
💡 2. Einen Moment NUR für dich einbauen
Täglich – nicht irgendwann.
Eine Tasse Kaffee in Ruhe,
10 Minuten Lesen,
ein Spaziergang um den Block,
kurz die Augen schließen – ganz bewusst.
💡 3. Raus mit dem Kopf!
Schreibe morgens oder abends 3 Sätze in ein Notizbuch:
📝 Was lief gut heute?
📝 Was hat genervt – und darf morgen besser werden?
📝 Was möchte ich mir Gutes tun?
💡 4. Fang mit dem Schönen an
Plane jede Woche ein Highlight nur für dich – so selbstverständlich wie den Elternabend.
Ein Telefonat, ein Bad, ein Stück Kuchen. Kein Luxus. Notwendig!
💡 5. Raus aus dem Autopilot, rein in die Verbindung
Einmal am Tag bewusst Kontakt mit jemandem suchen, der dir guttut. Nicht nur funktionieren, sondern spüren: Ich bin nicht allein. Ich darf so sein, wie ich bin.
Fazit:
Innere Balance ist kein Zustand – sie ist eine Praxis.
Sie beginnt mit Mini-Schritten, die dich immer wieder zurück zu dir führen.
Und hey – du bist viel zu wichtig, um dich selbst zu vergessen.
Wenn du dich um dich kümmerst, profitieren alle. Deine Familie. Dein Job. Dein ganzes Leben.
Also:
Welche kleine Seelenpflege gönnst du dir heute? 💛
Als Stresspräventionstrainerin und Diplom-Betriebswirtin mit 30 Berufserfahrung unterstütze ich als Trainerin, Beraterin & Coach in Präsenz & online zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Resilienz, Stressprävention, Selbstorganisation & Zeitmanagement. Seit 2014 Trainerin der Haufe Akademie.
Vereinbarkeit von Beruf & Familie
Fotos Von Africa Studio & Silke Mekat
Kommentare
Kommentar veröffentlichen