Liebe Leserin,
meine Kleine hat vor einiger Zeit einmal einen Ferienkurs bei "Ferien in Taufkirchen"
gemacht und wunderhübsch Porzellan bemalt. Die Omas, Opa und Co waren
hin und weg und Spaß hat es auch noch gemacht, so dass schnell die Idee
geboren war zu Weihnachten Kaffeebecher zu bemalen.
Die Stifte dazu gibt es von Marabu.
Beim Schweden habe ich weiße
Tassen gekauft und meine Kleine hat sie
beschriftet und bemalt.
Bis Weihnachten ist es nicht mehr so lang. Da können wir die vielleicht verregneten Herbst Sonntage wunderbar zum gemeinsamen basteln nutzen.
Dann wird der Endspurt auf
Weihnachten und mit Zeit die Weihnachtsmärkte zu
geniessen.
Schöne Bastelzeit!
Samstag, 30. September 2017
Samstag, 23. September 2017
Zeit neues zu entdecken
Liebe Leserin,
wann hast Du dir zuletzt vorgenommen, etwas völlig Neues auszuprobieren? Eine ganz neue Erfahrung zu machen? Etwas zu wagen? Sich selber wieder (neu) zu entdecken?
Der Herbst steht in den Startlöchern oder ist gefühlt längst schon da. Die Natur verändert sich, wirft altes und Ballast ab. Tu es auch und lass belastendes hinter Dir. Manche Dinge haben sich überlebt. Ziele müssen neu gesetzt oder neu ausgerichtet werden.
Wie wäre es z.B. die hoffentlich schönen Herbsttage für eine Wanderung zu nutzen?
Den Blick über die Gipfel streifen zu lassen, sich anstregend und dann das Ziel erreichen?
Oder bei einem Ausflug in neue, ungewohnte Rollen zu schlüpfen? Das Museumspädagogische Zentrum in Bayern bietet hier eine Menge spannender Führungen und Workshops: Freizeit im Museum - Familienaktionen
Sei also mal wieder mutig und wage etwas Neues - wie ein kleiner Kurzurlaub im herbstlichen Alltag.
Herzliche Grüße
wann hast Du dir zuletzt vorgenommen, etwas völlig Neues auszuprobieren? Eine ganz neue Erfahrung zu machen? Etwas zu wagen? Sich selber wieder (neu) zu entdecken?
Der Herbst steht in den Startlöchern oder ist gefühlt längst schon da. Die Natur verändert sich, wirft altes und Ballast ab. Tu es auch und lass belastendes hinter Dir. Manche Dinge haben sich überlebt. Ziele müssen neu gesetzt oder neu ausgerichtet werden.
Wie wäre es z.B. die hoffentlich schönen Herbsttage für eine Wanderung zu nutzen?
Den Blick über die Gipfel streifen zu lassen, sich anstregend und dann das Ziel erreichen?
Oder bei einem Ausflug in neue, ungewohnte Rollen zu schlüpfen? Das Museumspädagogische Zentrum in Bayern bietet hier eine Menge spannender Führungen und Workshops: Freizeit im Museum - Familienaktionen
Sei also mal wieder mutig und wage etwas Neues - wie ein kleiner Kurzurlaub im herbstlichen Alltag.
Herzliche Grüße
Labels:
Balance Beruf und Familie,
Bayern,
Beruf,
Coach,
Coaching,
Elternzeit,
Familie,
Kind,
Mama,
Mutter,
Silke Mekat,
Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
work life balance,
Ziel,
Ziele
Balance im Alltag mit Kind und Job
Liebe Leserin,
wir investieren einen Großteil unserer Lebensenergie in Familie und Job.
Doch der berufliche und private Alltag kann nicht nur Energien bringen, er kann auch belasten.
Kommen dann noch weitere Belastungen dazu, weil man auf dem Weg zum Kindergarten ist Stau steht, der Kindergarten gleich die Türen schliesst und im Büro der Chef auf einen wartet, ist schnell die Belastungsgrenze erreicht.
Helfen können Entspannungsmethoden, denn ein nachhaltiges Stressmanagement berücksichtigt sowohl die Anforderungen des Menschen als auch die des Unternehmens.
Ein paar Tipps, die helfen:
Nachts liegst Du oft wach und grübelst? Lege für solche Nächte ein Notizbuch ans Bett, in dem Du die störenden Gedanken festhalten kannst. So sind sie raus aus dem Kopf, aber nicht vergessen am nächsten Morgen. Auch eine Tasse beruhigungsfördernden Tee z.B. mit Malve, Baldrian und Lavendel, hilft ruhig zu schlafen.
Übungsdauer: circa 3 - 4 Minuten
Wiederholungen: 2 - 3
Und wenn Du mehr erfahren möchten, empfehle ich dir den Besuch eines Anti Stress Seminars z.B.
Frauen in Balance: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Für Frauen mit Kindern bis Ende Grundschulzeit. Du lernst mit den Herausforderungen des Berufs- und Familienlebens erfolgreich, zufrieden und ausgewogen umgehen. Lerne Strategien, um diesen Spagat erfolgreich zu meistern und erfahre hier mehr
Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen
Für Frauen mit Teenagern. Erkenne einerseits, was Dich stresst, bremst, dir Zeit raubt und dich oft nicht zur Ruhe kommen lässt, sowie andererseits, was genau dich antreibt für mehr Leistungsfähigkeit. Erfahre hier mehr
Im Grossraum München an an der IHK Schwaben Akademie:
Immer am Limit oder lieber erfolgreich ohne auszubrennen?
23. und 24.10.2017 IHK Schwanben Augsburg
Informationen & Buchung >>>> Immer am Limit
wir investieren einen Großteil unserer Lebensenergie in Familie und Job.
Doch der berufliche und private Alltag kann nicht nur Energien bringen, er kann auch belasten.
Kommen dann noch weitere Belastungen dazu, weil man auf dem Weg zum Kindergarten ist Stau steht, der Kindergarten gleich die Türen schliesst und im Büro der Chef auf einen wartet, ist schnell die Belastungsgrenze erreicht.
Helfen können Entspannungsmethoden, denn ein nachhaltiges Stressmanagement berücksichtigt sowohl die Anforderungen des Menschen als auch die des Unternehmens.
Ein paar Tipps, die helfen:
- Achte auf Deine innere Haltung
- Mach bewusst Pausen
- achte auf Deine Ernährung
- apropos Schlaf
Nachts liegst Du oft wach und grübelst? Lege für solche Nächte ein Notizbuch ans Bett, in dem Du die störenden Gedanken festhalten kannst. So sind sie raus aus dem Kopf, aber nicht vergessen am nächsten Morgen. Auch eine Tasse beruhigungsfördernden Tee z.B. mit Malve, Baldrian und Lavendel, hilft ruhig zu schlafen.
- Beweglichkeit trainieren
Schnelle Übung für zwischendurch: Nackenentlastung
Effekt: Entspannung des NackensÜbungsdauer: circa 3 - 4 Minuten
Wiederholungen: 2 - 3
- Sitzen Sie so, dass Ihre Füße fest auf dem Boden stehen.
- Beugen Sie Ihren Oberkörper, bis er auf den Oberschenkeln aufliegt. Ihr Kopf liegt zwischen den Beinen.
- Entspannen Sie und atmen Sie vier- bis fünfmal tief durch.
- Richten Sie sich auf, bis der Rücken gerade ist.
Und wenn Du mehr erfahren möchten, empfehle ich dir den Besuch eines Anti Stress Seminars z.B.
Frauen in Balance: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Für Frauen mit Kindern bis Ende Grundschulzeit. Du lernst mit den Herausforderungen des Berufs- und Familienlebens erfolgreich, zufrieden und ausgewogen umgehen. Lerne Strategien, um diesen Spagat erfolgreich zu meistern und erfahre hier mehr
Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen
Für Frauen mit Teenagern. Erkenne einerseits, was Dich stresst, bremst, dir Zeit raubt und dich oft nicht zur Ruhe kommen lässt, sowie andererseits, was genau dich antreibt für mehr Leistungsfähigkeit. Erfahre hier mehr
Im Grossraum München an an der IHK Schwaben Akademie:
Immer am Limit oder lieber erfolgreich ohne auszubrennen?
23. und 24.10.2017 IHK Schwanben Augsburg
Informationen & Buchung >>>> Immer am Limit
Samstag, 16. September 2017
Mehr Energie bitte
Liebe Leserin,
wer sich im Job besser konzentrieren möchte und weniger ko nach Hause kömmen möchte, wer nachmittags für die Kinder Zeit und vor allem Kraft haben will, der sollte die Mittagspause nicht nur machen, sondern auch nutzen. Das fanden finnische Forscher heraus.
100 Berufstätige sollten für die Studie zehn Tage lang ihre gewohnte Mittagspausen Routine durchbrechen.
Die Hälfte der Vollzeitbeschäftigten Studienteilnehmer ging nun nach dem Essen eine Vierstelstunde lang spazieren und achtete bewusst auf die Natur um sich herum. Die anderen absolvierten Atem- und Entspannnungsübungen in einer ruhigen Ecke ihres Büros. Nach der Testphase wurden die Messungen vor und nachher verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass die Spaziergänger mehr Freude in ihrer Pause hatten als sonst. Die meditierenden hatten dagegen besser abgeschaltet. Beide Gruppen konnten sich nach dieser Pause besser konzentrieren und fühlten sich wohler, als vor dem Experiment. Und die Effekte hielten sogar noch den ganzen Nachmittag lang an, bis zum Feierabend. Damit hatten die Wissenschaftler nicht gerechnet.
Fazit: ein Spaziergang oder Entspannungsübungen in der Mittagspause sorgen für eonen fitteren Start in den Nachmittag und Feierabend!
wer sich im Job besser konzentrieren möchte und weniger ko nach Hause kömmen möchte, wer nachmittags für die Kinder Zeit und vor allem Kraft haben will, der sollte die Mittagspause nicht nur machen, sondern auch nutzen. Das fanden finnische Forscher heraus.
100 Berufstätige sollten für die Studie zehn Tage lang ihre gewohnte Mittagspausen Routine durchbrechen.
Die Hälfte der Vollzeitbeschäftigten Studienteilnehmer ging nun nach dem Essen eine Vierstelstunde lang spazieren und achtete bewusst auf die Natur um sich herum. Die anderen absolvierten Atem- und Entspannnungsübungen in einer ruhigen Ecke ihres Büros. Nach der Testphase wurden die Messungen vor und nachher verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass die Spaziergänger mehr Freude in ihrer Pause hatten als sonst. Die meditierenden hatten dagegen besser abgeschaltet. Beide Gruppen konnten sich nach dieser Pause besser konzentrieren und fühlten sich wohler, als vor dem Experiment. Und die Effekte hielten sogar noch den ganzen Nachmittag lang an, bis zum Feierabend. Damit hatten die Wissenschaftler nicht gerechnet.
Fazit: ein Spaziergang oder Entspannungsübungen in der Mittagspause sorgen für eonen fitteren Start in den Nachmittag und Feierabend!
Samstag, 9. September 2017
Frauen in Balance: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
Du möchtest im Beruf beste Performance liefern und zugleich eine gute Mutter sein? Dein Job ist Dir ebenso wichtig wie das Wohlergehen deiner Kinder? Beruf und Familie – das ist eine Doppelbelastung. Umso konsequenter müssen berufstätige Mütter Prioritäten setzen, delegieren, klare Absprachen treffen, sich organisieren, ihre Zeit einteilen, aber auch Zeit mit den Kindern, dem Partner und sich selber einplanen. Erfahre in diesem Seminar, wie Du mit den Herausforderungen des Berufs- und Familienlebens erfolgreich, zufrieden und ausgewogen umgehen. Lerne Strategien, um diesen Spagat erfolgreich zu meistern.
Inhalte
Beruf und Familie – geht das?
- 100 % Beruf + 100 % Familie = 200 % Einsatz?
- Beruflich erfolgreich auch mit Familie.
Leistungsfähiger mit dem richtigen Zeitmanagement
- Zeit- und Projektmanagement im Alltag mit Beruf und Familie.
- Wie lassen sich Berufs- und Privatleben organisieren?
- Was bleibt vom Leben übrig, wenn die Zeit fehlt?
- Zeit für Kinder – aber richtig.
Ziele als Orientierung
- Frauen von heute – Karriere mit Familienanschluss.
- Effektive Arbeitsstrategien für Mütter – das Ziel ist die Balance.
- Welche Ziele möchte ich wirklich erreichen?
Raus aus der Perfektionismus-Falle
- Das ewig schlechte Gewissen – muss Frau immer alles schaffen?
- Wie Sie Ihr Bestes geben, ohne perfekt sein zu müssen.
Umgang mit Stress
- Meine Energiebilanz: Eigene Stressmuster erkennen.
- Stressdynamiken verstehen.
- Schädlichen Stress vermeiden.
Ihr Leben in Balance
- Work-Life-Balance: Karriere und Privatleben im Einklang.
- Der Schalter im Kopf – wenn die Gedanken Karussell fahren.
- Mit mehr Gelassenheit trotzdem gewinnen!
- Die Perspektive wechseln.
- Auszeiten – so tanken Mütter wieder auf.
Dein Nutzen
- Du lernst Zeitfresser zu erkennen, Zeitinseln zu schaffen, Prioritäten und Ziele zu setzen.
- Du erarbeitest dir Strategien gegen weiblichen Perfektionismus.
- Due ermittelst, welche Ressourcen du zur Verfügung hast, um stressfreier zu leben.
- Du erhälst konkrete Arbeitshilfen für eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, ohne sich dabei permanent zu überfordern.
- Du erlernst, wie du aktiv die richtige Work-Life-Balance herstellen, um beschwingt und kraftvoll durchs Berufs- und Privatleben zu gehen.
- Du erfährst, wie Rituale, bewusstes Zusammensein mit den Kindern, einfache Fitness- und Entspannungsübungen dein Leben ins Gleichgewicht bringen können.
Durchgeführt von
Silke Mekat
Methoden
Das Seminar ist sehr praxisorientiert. Kurzvorträge, Gruppen-, Einzelübungen, Arbeitshilfen, Checklisten, Selbstreflexion und Diskussionen wechseln sich ab. Wir arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert einen intensiven Austausch untereinander, viele praktische Übungen und den Transfer in den Alltag.
Teilnehmerkreis
Berufstätige Mütter. Weibliche Fach- und Führungskräfte, Abteilungs-, Team- oder Projektleiterinnen und alle Mitarbeiterinnen, die auch mit Familie beruflich erfolgreich sein und beste Performance liefern wollen.

Dieses Seminar findet regelmässig an der Haufe Akademie statt.
Hier finden Sie die Termine & Orte
Fordern Sie mehr Informationen an >>
Bildquellen: Silke Mekat, Frau mit Kind ID-100196297 freedigitalphotos.net
Labels:
Alltag,
Baby,
Balance,
Beratung,
Beruf,
beruflich,
Coaching,
Eltern,
Familie,
Frauen in Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
Mama,
Pläne,
Seminar,
Silke Mekat,
Vereinbarkeit,
Wünsche,
Ziele
Freitag, 1. September 2017
„Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.“
Liebe Leserin,
egal wie gut wir geplant haben, manchmal hat das Leben immer eine Überraschung für uns bereit.
Wie häufig denken wir, dass es darum geht, auf dem schnellsten Weg ans Ziel zu gelangen. Daher wird im Vorfeld geplant und eine Strategie entwickelt, ehe es an die Umsetzung geht. Doch dann kommt es manches Mal ganz anders.
Wie wusste schon John Lennon:
Eine andere Volksweisheit sagt ja auch:
Erstens kommt es anders und zweitens als du denkst.
Was ist nun die Schlussfolgerung daraus?
Macht es überhaupt noch Sinn Pläne zu schmieden, wenn nachher doch alles ganz anders kommt?
Meine Meinung dazu: Ja, es macht auf jeden Fall Sinn!
Auch wenn die Realität unsere Pläne oft durcheinander würfelt, sind Pläne trotzdem sehr praktisch.
Was man natürlich lieber nicht machen sollte, ist von der Wirklichkeit zu erwarten, dass sie sich an unsere Pläne hält. Das erzeugt Enttäuschung und Frust. Das ist auch der Grund, warum viele keine Pläne mehr machen. Manche glauben – vielleicht auf einer unbewussten Ebene – dass ihre Pläne auch wirklich so kommen müssen, wie sie sie aufgestellt haben. Planen macht aber nur Spaß, wenn man bereit ist, seine Pläne jederzeit über den Haufen zu werfen, wenn die Wirklichkeit sich ändert. Hier ist Flexibilität gefragt.
Mein Rat, was Planen angeht ist also:
Plane, aber beharre nicht an starr an deinen Plänen.
Wie sieht das bei Dir aus? Hast Du Pläne für dein Leben?
Wusstest Du schon vor der Elternzeit, wie es danach weitergehen sollte? Hast Du deinen beruflichen Wiedereinstieg gut vorbereitet? Oder hast Du alles auf dich zukommen lassen? Wie ging es Dir dabei?
Herzliche Grüße
egal wie gut wir geplant haben, manchmal hat das Leben immer eine Überraschung für uns bereit.
Wie häufig denken wir, dass es darum geht, auf dem schnellsten Weg ans Ziel zu gelangen. Daher wird im Vorfeld geplant und eine Strategie entwickelt, ehe es an die Umsetzung geht. Doch dann kommt es manches Mal ganz anders.
Wie wusste schon John Lennon:
„Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.“
Eine andere Volksweisheit sagt ja auch:
Erstens kommt es anders und zweitens als du denkst.
Was ist nun die Schlussfolgerung daraus?
Macht es überhaupt noch Sinn Pläne zu schmieden, wenn nachher doch alles ganz anders kommt?
Meine Meinung dazu: Ja, es macht auf jeden Fall Sinn!
Auch wenn die Realität unsere Pläne oft durcheinander würfelt, sind Pläne trotzdem sehr praktisch.
- Pläne helfen uns z.B., unsere Zukunft oder unsere Aufgaben genauer zu durchdenken und viele Probleme und Engpässe bereits im Vorfeld zu erkennen und zu vermeiden.
- Einen Plan zu machen zwingt uns, uns zu entscheiden, bringt unser Leben in Bewegung und verhindert, dass wir ewig auf der Stelle treten.
- Pläne bewahren uns so oft vor unnötiger Arbeit (z. B. doppelt einkaufen zu gehen, weil man keine Einkaufsliste gemacht hat).
- Pläne geben uns ein Gefühl von Klarheit und Sicherheit.
- Und und und ...
Was man natürlich lieber nicht machen sollte, ist von der Wirklichkeit zu erwarten, dass sie sich an unsere Pläne hält. Das erzeugt Enttäuschung und Frust. Das ist auch der Grund, warum viele keine Pläne mehr machen. Manche glauben – vielleicht auf einer unbewussten Ebene – dass ihre Pläne auch wirklich so kommen müssen, wie sie sie aufgestellt haben. Planen macht aber nur Spaß, wenn man bereit ist, seine Pläne jederzeit über den Haufen zu werfen, wenn die Wirklichkeit sich ändert. Hier ist Flexibilität gefragt.
Mein Rat, was Planen angeht ist also:
Plane, aber beharre nicht an starr an deinen Plänen.
Wie sieht das bei Dir aus? Hast Du Pläne für dein Leben?
Wusstest Du schon vor der Elternzeit, wie es danach weitergehen sollte? Hast Du deinen beruflichen Wiedereinstieg gut vorbereitet? Oder hast Du alles auf dich zukommen lassen? Wie ging es Dir dabei?
Herzliche Grüße
Labels:
Alltag,
Baby,
Balance,
Beratung,
Beruf,
beruflich,
Coaching,
Eltern,
Familie,
Frauen in Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
Mama,
Pläne,
Seminar,
Silke Mekat,
Vereinbarkeit,
Wünsche,
Ziele
Abonnieren
Posts (Atom)